Yoga & Meditation
Ein Weg für mehr Gleichmut, zur Bewahrung der Lebenskraft
und für ein friedvolleres Bewusstsein
Mittwochabend, 19:30 – 21:00 Uhr, wiederkehrende Kursblöcke
„Wenn dein Ziel gross ist, aber deine Mittel klein, handle trotzdem,
nur durch dein Handeln werden deine Mittel wachsen.“

Kurs: Yogapraxis zur Bewahrung der Nervenkraft, für Gemüts- und Geistesruhe, Meditation für Frieden im Mental. Wiederkehrende Kursblöcke mit 7 Lektionen zu je 90 Min.
Allgemeine Kursinformationen:
Mehr Informationen
Informationen für neue Teilnehmer/innen als pdf
Kursleitung:
Iris Huber, dipl. Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin
Kursort:
Integrale Yogaschule, Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf
Kursdaten:
Mittwochabend, 19:30 – 21:00 Uhr, siehe Kursdaten
Kursanmeldung:
Mit Kontaktformular
telefonisch oder per Email möglich, siehe Kontakt
Kosten Kursblock (7 Lektionen):
5 Lektionen zu je CHF 32.00 = CHF 160.00,
einlösbar innerhalb Kursblock. *)
*) CHF 26.00 für jede zusätzlich besuchte Lektion
innerhalb eines Kursblocks.
Probelektion:
auf Anfrage
Kosten Probelektion: CHF 32.-.
Diese Kosten werden bei einer Kursanmeldung angerechnet und vom Kurspreis abgezogen.
Krankenkassen:
Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten meiner Yogakurse.
Mehr Infos siehe Krankenkassenanerkennung
Mitbringen:
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.). Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.
Kursdaten
Kursdaten:
18.10. / 25.10. / 01.11. / 08.11. / 15.11. / 22.11. und 29.11.2023
Kursdaten:
10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01. / 07.02. / 21.02. und 28.02.2024
Kein Kurs: 14.02.2024
Kursdaten:
10.04. / 17.04. / 24.04. / 01.05. / 08.05. / 15.05. und 22.05.2024
Kursdaten:
04.09. / 11.09. / 18.09. / 25.09. / 02.10. / 16.10. und 23.10.2024
Kein Kurs: 09.10.2024
Kursdaten:
06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12. / 11.12. und 18.12.2024
Weitere Informationen zum Kurs 'Yoga & Meditation'
Yoga & Meditation – ein Weg für mehr Gleichmut
Yoga & Meditation richtet sich an Menschen mit Interesse an einem ruhigen, einem friedvollen Bewusstseinszustand, und dies unabhängig von den Lebensumständen, die zeitweise angenehm, dann wieder unangenehmer sein können. Die Grundlage dafür ist Gleichmut auf der vitalen und ebenfalls auf der mentalen Ebene. Diese beiden Ebenen gehören wie der stoffliche Körper zur Natur jedes Menschen.
Was führt zu Anspannungen und Unruhe?
Die Wunsch-Seele, das EGO reisst uns mit und zieht uns in die Unruhe. Wie erkennt man die Wunsch-Seele, das EGO. Ist das Bedürfnis nach äusseren Reizen/Sinnesreizen stark, besteht auch die grosse Neigung nach Reaktionen, also nach vitalen Regungen wie beispielsweise Ärger, Stolz, Angst, Empfindlichkeiten und all die vielen weiteren Reaktionen und löst dieser Ansturm Handlungen aus, dies entweder in Worten oder in Taten, dann wird die vitale Ebene von der Wunsch-Seele, vom EGO beherrscht.
Ist das Denkvermögen so beschaffen, dass es entsprechend der eigenen Sichtweise und den eigenen Gefühlen alles beurteilt, bewertet, zuordnet und ebenso Handlungen sowie Ansichten von Mitmenschen bewertet, einstuft oder vielleicht sogar kritisiert, ohne sich selber zurückzunehmen sowie ohne Nachsicht, dann wird die mentale Ebene von der Wunsch-Seele, vom EGO beherrscht. Somit führt das EGO zu Anspannungen und Unruhe.
Was öffnet uns für Gleichmut?
Das seelische Wesen eines Menschen ist die Stütze der Umwandlung der Unruhe. Unter dem Einfluss des EGO ist ein friedvolles Bewusstsein, ist Gleichmut nicht möglich, es bedarf der Kraft des seelischen Wesens.
Das Beiseitetreten des EGO ist nötig, eine Durchseelung ist nötig, damit Gleichmut als wichtige Stütze das Leben eines Menschen zum Guten umwandeln kann. Das seelische Wesen eines Menschen hat die Kraft, die vitale Ebene zu besänftigen. Vitale Reaktionen, vitale Bewegungen werden vom seelischen Wesen eines Menschen neutralisiert und befriedet. Es sind persönliche Gefühlsreaktionen mit Handlungen in Worten oder in Taten, welche besänftigt werden, wodurch das Bewusstsein erweitert wird und die Lebenskraft bewahrt bleibt.
Das seelische Wesen eines Menschen hat die Kraft, die mentale Ebene zu befrieden, sodass Gleichmut diese Ebene erfüllen kann. Ein mentaler Gleichmut, welcher den Ansturm von Gedanken losgelöst betrachtet und die Taten und Ansichten von Mitmenschen ebenfalls neutral wahrnimmt und losgelöst betrachtet. Das EGO macht eng. Das seelische Wesen eines Menschen wandelt die Begrenzungen des EGO um, innere Weite und Gleichmut können entwickelt und erfahren werden.
Yoga & Meditation für Loslösung und Frieden
Gleichmut auf der vitalen und der mentalen Ebene zu entwickeln, dies ist ein Weg, der viel Geduld und intensives Interesse benötigt. Die Kursblöcke Yoga & Meditation können einen Einstieg anbieten, um Abstand von vitalen Bewegungen und Loslösung von mentaler Unruhe zu erfahren und mit der Wahrnehmungsgabe in Berührung zu kommen. Achtsamkeit & Hingabe sind zwei Fähigkeiten, welche die Begierden der vitalen Ebene und die damit verbundenen Handlungsenergien ausbalancieren und dann neutralisieren. Achtsamkeit & Hingabe sind Kräfte, welche ebenso die mentale Ebene mit ihren Wunsch- und Tatenergien harmonisieren und neutralisieren, damit allmählich die unruhigen und reaktiven Geisteszustände sich in ein ruhiges nicht reaktives Gewahrsein umwandeln können. Die Lebenskraft kommt mit Hilfe von Achtsamkeit & Hingabe in Einklang. Ein unruhiges Gemüt und auch die geistigen Bewegungen kommen in Berührung mit der ruhigen Schwingung des seelischen Wesens. Das Leben kann eine positive Wende vollziehen.
Yoga & Meditation: die Praxis
Achtsamkeit & Hingabe bilden eine wichtige Grundlage in jeder Übungspraxis. Mit Atem geführten Bewegungsabläufen beruhigen sich die nervlichen Reaktionen der physischen Natur von uns Menschen, es ist die Karana-Praxis. Sie unterstützt die Bildung einer guten Nervenschutzhülle.
Die Mudra-Praxis fördert ein einheitliches Zusammenwirken zwischen dem physischen Körper mit seinen Nerven, dem Atem mit seinen Bewegungen sowie dem Denkvermögen, dem Verstand, dem Intellekt. Erregungen, heftige Reaktionen werden gemildert und die physischen Nerven werden verfeinert.
Mit Atemübungen und mildem Pranayama lösen sich Spannungen. Die vitale und die mentale Ebene werden besänftigt, Erregung und Nervosität weichen. Das reaktive Bewusstsein von Vital und Mental erfährt eine Befreiung von Enge, eine Loslösung von vitalen Strapazen sowie eine Entlastung vom Denkzwang. Mit Atemübungen sowie mildem Pranayama kann man mit Zufriedenheit, innerer Gewissheit für das Gute im Leben sowie mit Weite und Durchlässigkeit in Berührung kommen.
Meditation ist Dhyana und befriedet die vitale und mentale Ebene durch Konzentration. Die Grundlage von Dhyana ist immer die mentale Konzentration. Je nach gewählter Meditations-Form, kann es eine Konzentration auf bestimmte Gedankengänge sein, die ein bestimmtes Thema ausarbeiten. Wählt man als Meditationspraxis das Beobachten eigener Gedanken, dann darf man dies als Selbst-Beobachtung bezeichnen, während Kontemplation als eine mentale Betrachtung, als mentale Wahrnehmung bezeichnet wird. Erwähnt werden soll auch eine Meditations-Praxis, welche das Mental vom Denkzwang befreit. Wir dürfen diese Meditations-Form als Dhyana der Befreiung annehmen.
Jede Meditationsform ist wertvoll und ein Segen für das menschliche Leben. Die Meditationspraxis während den Kursblöcken Yoga & Meditation bildet eine Synthese zwischen verschiedenen Meditations-Formen. Dies kommt der Tatsache entgegen, dass jeder Mensch mit individuellen Eigenschaften ausgestattet ist.
Anmeldeformular Kurs 'Yoga & Meditation', 4. Quartal 2023
Unsere Kursangebote werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir unsere Yogaplätze nicht für angehende oder bereits diplomierte Yogalehrer/innen oder Personen aus ähnlichen Berufszweigen vergeben. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.