• Foto lila Blumen

Yoga - Atem - Achtsamkeit

Yoga Treffpunkt

Erholung für Körper und Mental
Kraft und Frieden der inneren Stille erfahren

Übungspraxis für den Abbau körperlicher und geistiger Spannungszustände.
Übungspraxis zur Entlastung bei schulischen und beruflichen Belastungen.

Sonntag, 16:00 – 18:30 Uhr

„Jedes Mal, wenn ihr im Leben einen Schlag bekommt, sagt euch sofort: 
Oh! Ich habe einen Fortschritt zu machen. Dann wird der Schlag ein Segen.“

Foto von Mirra Alfassa
Inspiriert von: Mirra Alfassa - die Mutter
(1878 - 1973)

Anlass (2 ½ Stunden):
Yoga-Praxis für Regeneration und Entspannung.
Yoga-Praxis zum Aufbau einer ruhigen Lebensenergie.
Siehe auch Kursinformationen

Kursdaten und Anmeldeschluss:
– Sonntag, 17.08.2025 / Anmeldeschluss: 08.08.2025
– Sonntag, 28.09.2025 / Anmeldeschluss: 19.09.2025
– Sonntag, 09.11.2025 / Anmeldeschluss: 31.10.2025
– Sonntag, 14.12.2025 / Anmeldeschluss: 05.12.2025

Teilnehmerkreis:
Für Yoga-Praktizierende sowie für Menschen mit Interesse am Yoga und an innerer Ruhe.

Kursleitung:
Iris Huber, dipl. Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin

Mitbringen: 
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.). Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.

Kursort:  Integrale Yogaschule, Aarestrasse 17,
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf

Kosten:
CHF 48.– pro Anlass
Barzahlung am Kurstag

Kursprogramm:

16:00 – 17:30 Uhr:

  • Āsana-Praxis und Führung in körperliche und geistige Entspannung
  • Kāraṇa-Praxis und Führung in körperliche und geistige Entspannung

17:30 – 17.45 Uhr:  Gemeinsame Pause

17:45 – 18:30 Uhr:

  • Mudrā-Praxis
  • Prāṇāyāma-Praxis (einfache Atemübungen und Atem-Achtsamkeit)

Kursanmeldung:
Die Anmeldung erfolgt mit dem unten stehenden Anmeldeformular oder per E-Mail an info@irisyoga.ch, siehe auch Kontakt.

Kursinformationen:

Einstimmung
Während den wöchentlichen Yoga-Lektionen dürfen wir die wertvolle Unterstützung der Yoga-Praxis erfahren. Sie erneuert die Lebensenergie und transformiert sie in eine ruhige Lebensenergie. Die Übungs-Methoden des klassischen Haṭha-Yoga erreichen die körperliche sowie die mentale Ebene. Wir erfahren während den wöchentlichen Yoga-Lektionen den Aufbau eines körperlich-geistigen Gleichgewichts. Wir fühlen körperliche Entlastung, spüren emotionale Erleichterung und erkennen einen Entwicklungsprozess, welcher die Lebensenergie harmonisiert. Wir erfahren mehr Achtsamkeit und erkennen eine positive Veränderung der inneren Haltung. Kraft, Entspannung, Klarheit und mehr innere Ruhe entwickeln sich und finden mehr Beachtung in unserem Leben. Körperliches Wohlbefinden wird gefördert, Freude am Guten & Schönen im Leben wird gestärkt und es bringt Entspannung in unsere mitmenschlichen Beziehungen.

Yoga-Treffpunkte: Yoga – Atem – Achtsamkeit
Von Zeit zu Zeit sind ausgedehnte Yoga-Lektionen gut und wichtig. Diese einzelnen Anlässe geben uns die nötige Zeit, sich auf die eigene körperliche und geistige Erholung einzulassen. Während einer ausgedehnten Yoga-Praxis können die verschiedenen Elemente des klassischen Haṭha-Yoga achtsam und in Ruhe praktiziert werden. Eine Befreiung von geistiger Anspannung infolge Belastungen aus dem Lebensalltag sowie der Abbau körperlicher Spannungen benötigt von Zeit zu Zeit einer ausgedehnten Yoga-Führung.

Übungs-Praxis: Yoga – Atem – Achtsamkeit (2 ¼ Stunden)

Erste Übungsabfolge: 90 Minuten

  • Āsana-Praxis (sanft) zur Unterstützung und somit Entlastung innerer und äusserer Organsysteme wie: Nerven- und Hormonsystem, Atmungs-System, Herz- und Kreislauf-System, Verdauungs-System, Harn-System, Bewegungs- und Stütz-System.
  • Kāraṇa-Praxis (sanfte Atem geführte Bewegungen) für mehr körperliche Lockerheit und zur Entwicklung eines körperlich-geistigen Gleichgewichts.
  • Entspannungspositionen im Liegen werden regelmässig während dieser ersten Übungsabfolge eingebaut. Sie bieten die Möglichkeit, ein neues körperliches Bewusstsein und eine neue körperliche Empfindung zu entwickeln.

Pause: 15 Minuten

Zweite Übungsabfolge: 45 Minuten

  • Mudrā-Praxis für Beruhigung und Entspannung, für die Abstimmung körperlicher Funktionen, besonders für die übergeordneten Regulations-Systeme (Nerven- und Hormon-System) sowie zur Unterstützung während den Wechseljahren.
  • Prāṇāyāma-Praxis (einfache Atemübungen, Atem-Achtsamkeit) für unser Atmungssystem und die Atmung, zur Lösung körperlicher Blockaden, für mehr lebensfrohe Energie, für Achtsamkeit und Loslösung vom reaktiven Bewusstsein, für mehr innere Ruhe.


Weitere Informationen zu den Übungs-Methoden des klassischen Haṭha-Yoga:
siehe Blog-Beitrag Die Elemente des klassischen Hatha-Yoga

Anmeldeformular für Yoga Treffpunkt 'Yoga - Atem - Achtsamkeit'

Unsere Kursangebote werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir unsere Yogaplätze nicht für angehende oder bereits diplomierte Yogalehrer/innen oder Personen aus ähnlichen Berufszweigen vergeben. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.

Ein Widerruf dieser Anmeldung ist nachträglich möglich. Siehe auch Datenschutzerklärung.