Yoga für die Frau
Yogapraxis für körperliches & geistiges Wohlbefinden
Vorsorge für den Beginn der Wechseljahre.
Unterstützung & Erleichterung während und nach den Wechseljahren.
Dienstagabend, 20:00 – 21:30 Uhr, Quartals-Kursblöcke
„Die Güte braucht keine Anleitung, sondern Anwendung,
und sie ist ein Zeichen der Stärke und Entschlossenheit.“

Kurs:
Yogapraxis für körperliches & geistiges Wohlbefinden für Frauen.
- Kursblöcke mit 10 Lektionen zu je 90 Min. im 1. , 2. und 4. Quartal.
- Kursblock mit 7 Lektionen zu je 90 Min. im 3. Quartal.
Mehr Informationen
Informationen für neue Teilnehmer/innen als pdf
Kursleitung:
Iris Huber, dipl. Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin
Kursort:
Integrale Yogaschule, Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf
Kursdaten:
Dienstagabend, 20:00 – 21:30 Uhr
siehe Kursdaten
Kursanmeldung:
Mit Kontaktformular
telefonisch oder per Email möglich, siehe Kontakt
Kosten Kursblock mit 10 Lektionen:
Basispreis 7 Lektionen *) zu je CHF 32.00 =
CHF 224.00.
Kosten Kursblock mit 7 Lektionen (3. Quartal):
Basispreis 5 Lektionen *) zu je CHF 32.00 =
CHF 160.00.
*) Jede zusätzlich besuchte Lektion des aktuellen Kursblocks kostet CHF 26.00.
Probelektion: auf Anfrage
Kosten Probelektion:
CHF 32.-.
Diese Kosten werden bei einer Kursanmeldung angerechnet und vom Kurspreis abgezogen.
Krankenkassen:
Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten meiner Yogakurse.
Mehr Infos siehe Krankenkassenanerkennung
Mitbringen:
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.). Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.
Kursdaten
Kursdaten:
08.08. / 15.08. / 22.08. / 29.08. / 05.09. / 12.09. und 19.09.2023
Kursdaten:
17.10. / 24.10. / 31.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 05.12. / 12.12. und 19.12.2023
Weitere Informationen zum Kurs 'Yoga für die Frau'
Yoga-Praxis vor Beginn der Menopause sowie während den Wechseljahren fördert sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden von uns Frauen. In unserem Körper finden Veränderungen statt. Diese körperlichen Umwandlungen beeinflussen unsere geistige Ebene. Die Verstandes-, die Gefühls– und Empfindungsebene werden davon berührt. Wir spüren Änderungen in unserem Verhalten.
Die Veränderungen, welcher unser Körper während den Wechseljahren vollziehen muss, sie können unsere Persönlichkeit etwas aufwühlen, unser Naturell wird etwas strapaziert. Dies spüren wir selber und mehr oder weniger auch die Mitmenschen, mit denen wir unser Leben teilen. Eine neue Lebensphase, ein interessanter Lebensprozess beginnt. Ein neuer Umgang mit unserem Körper und Geist darf entwickelt werden.
Yoga-Praxis unterstützt uns Frauen während diesem Lebensprozess als treuer und verlässlicher Freund, sodass wir mit gesundem Selbstwertgefühl ein Gleichgewicht für unseren Lebensalltag aufbauen können. Damit wir unsere Lebenskraft erneuern und bewahren können, benötigen wir eine harmonische Gestaltung unseres Tages- und somit Aktivitätshaushalts. Ebenso brauchen wir ein gutes Bewusstsein für die Gestaltung unseres Erholungshaushalts. Yoga fördert ein gesundes Bewusstsein und bringt einen besonderen Glanz in unser Dasein. Yoga lässt uns zu einer klugen Frau heranreifen.
Während den Wechseljahren findet eine körperliche Umwandlung statt. Unser Körper will neu geordnet werden. Innere körperliche Bestandteile wie Organe, Drüsen, Gewebe, Zellen und ebenfalls äussere körperliche Bestandteile wie Knochen, Gelenke und Muskeln, all diese körperlichen Bestandteile wollen sich zu einer neuen stabilen Einheit verbinden und gut zusammenarbeiten.
Eine ausgewogene integrale-Yoga-Praxis berücksichtigt für das Wohlergehen der Frau die Aktivierung von Hüftmuskeln. Sie vergisst die Hüftzentrierung zur Verbesserung der Beckenstatik nicht und kümmert sich um die Stimulation und die Relaxation der Beckenbodenmuskulatur, hauptsächlich um den Musculus levator ani. Innere weibliche Geschlechtsorgane wie die Gebärmutter befinden sich im kleinen Becken. Die Anregung der Durchblutung von Bindegewebsstrukturen im Beckenraum ist wichtig für den Halt innerer weiblicher Organe, diese Strukturen stützen sie und verhindern deren Absenkung.
Diese Yoga-Praxis regt die arterielle Blutversorgung in Bauch- und Beckenhöhle an, dies zum Schutz der weiblichen Organe im kleinen Becken. Ihr Muskelgewebe soll aktiv und die Schleimhaut der weiblichen Organe soll gesund und geschmeidig bleiben. Die arterielle Blutversorgung fördert die Funktionskraft unserer inneren weiblichen Geschlechtsorgane, so auch die Eierstöcke. Sie produzieren hauptsächlich das Geschlechtshormon Östrogen, das den Knochenabbau hemmt. Auch während den Wechseljahren dürfen wir mit einer guten arteriellen Blutversorgung unsere Eierstöcke unterstützen, denn die Östrogene, welche sie bilden, diese weiblichen Geschlechtshormone erhöhen den Bestand der guten Lipoproteine (HDL), sodass überschüssiges Cholesterin, welches sich an den Gefässwänden ablagern und diese verengen kann, gut abtransportiert wird.
Diese Yoga-Praxis regt ebenfalls die nervliche Versorgung der weiblichen Organe im kleinen Becken an und unterstützt den venösen Abfluss. Dies ist eine Hilfe, eine Entlastung während den Wechseljahren und auch vor Beginn der Menopause.
Mit einer guten Blutversorgung wichtiger Regionen in unserem Gehirn kann sich eine solide körperliche und geistige Gesamtverfassung entwickeln. Yoga-Praxis lenkt das Blut sanft in diese Hirnbereiche, wodurch wichtige Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag und genauso verschiedene Stoffwechselfunktionen wie Knochen-, Energie- und auch der Fettstoffwechsel unterstützt werden.
Beleben wir unser Gehirn mit frischem Blut, dann kann der Wasserhaushalt gut reguliert werden. Unsere Körperflüssigkeiten enthalten viel Wasser, auch das Blutplasma, welches über 50 % des Blutes ausmacht. Und bedenken wir, unser Blut transportiert Sauerstoff, Nährstoffe und Hormone zu allen äusseren und inneren körperlichen Bestandteilen.
Eine ausgewogene Yoga-Praxis kümmert sich um die Hirndurchblutung. Zusätzliche Beschwerden während den Wechseljahren wie Kopf-, Muskel– und Gelenkschmerzen können damit vorgebeugt oder gelindert werden. Auch Konzentrationsstörungen, Gedächtnisschwäche, Erschöpfung und Gemütsstörungen können mit Anregung der Hirndurchblutung entgegengewirkt werden.
Eine ausgewogene integrale Yoga-Praxis für Frauen dämpft körperliche & mentale Anspannung. Nervosität verwandelt sich allmählich in einen besseren Ruhezustand, wir werden klarer, erhalten eine Lebenskraft, die uns Belastbarkeit schenkt und uns friedvoller macht.
Anmeldeformular Kurs 'Yoga für die Frau', 3. Quartals-Kursblock
Unsere Kursangebote werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir unsere Yogaplätze nicht für angehende oder bereits diplomierte Yogalehrer/innen oder Personen aus ähnlichen Berufszweigen vergeben. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.